Corona Varianten XBB.1.5 und BA.2.86
Wer früher dreifach geimpft wurde kann sich darauf verlassen, dass der Körper binnen drei Tagen wegen seiner Erinnerungszellen (Memory – Cells) eine kompetente Abwehrreaktion zu Wege bringen kann.
Zwar kann die Infektion ausbrechen und der Corona-Test wird positiv, es treten auch Krankheitssymptome auf, doch innerhalb weniger Tage wird der Körper sich zur Wehr setzen, sodass es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr zu den schweren und schwersten Krankheitsverläufen kommt.
Die Corona-Viren haben sich in eine Richtung immer weniger Virulenz (anm. Bösartigkeit) entwickelt.
Zwar ist eine Corona-Infektion immer noch nicht vergleichbar mit einem normalen viralen Infekt (Erkältung) oder einer Grippe (Influenza), aber sie hat berechtigter Weise doch viel von Ihrem Schrecken eingebüßt.
Immer noch sollten sich Menschen – insbesondere Risikopatienten- mit Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen, Maskenschutz und gegebenenfalls mit einer Auffrischimpfung schützen.
Wir als Praxis sind aufgefordert, Ihnen ein Impfangebot zur Verfügung zu stellen.
Das machen wir für jeden, dessen Wunsch nach Impfschutz ein persönliches Bedürfnis ist.
Ich bin nicht gefordert darüber eine Debatte zu führen und bitten auch davon abzusehen eine solche mit uns führen zu wollen.
Gerne werden wir Sie sachlich, fachlich, individuell auch jenseits der Altersgrenzenempfehlung der STIKO (60J.+) zu Ihren Fragen bezüglich der Impfung informieren.
Die Firma BIONTEC hat den aktuellen Impfstoff Comirnaty Omicron XBB 1.5 seit dem 31.08.2023 auf dem Markt platziert.
Denselben Impfstoff gibt es auch für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder, allerdings ausschließlich beim Pädiater (Kinderarzt). Moderna hat den Impfstoff Spikevax XBB1.5 zugelassen.
Wir werden mit beiden Impfstoffe impfen, denn verschiedene Menschen haben unterschiedliche Erfahrungen mit den Impfstoffen gemacht und nach wie vor haben Kreuzimpfungen gewisse Vorteile.
Die Impfstoffe werden leider weiterhin nach wie vor in Vials a 6 Impfdosen ausgeliefert, sodass aus dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit eine Planung der Impfungen Sinn macht.
Wer also Interesse an einer Auffrischimpfung hat, der möge bitte mit uns telefonisch Kontakt aufnehmen, damit wir eine Impfung für mehrere Menschen organisieren können.
Auch wegen der Bestellung der Impfstoffe bitten wir um Verständnis, dass wir eine zweiwöchentliche Vorlaufzeit für Ihre Impfung benötigen.
Der Bund hat sich aus der Erstattung der Impfkosten im April 2023 verabschiedet, sodass die jeweiligen Krankenkassen dafür aufkommen müssen.
Daher gilt: Der pflichtversicherte Kassenpatient wendet sich bitte an einen Kassenarzt, oder erklärt sich bereit die Kosten der Impfung nach der GOÄ selbst zu bezahlen.
Wer sich zu einer Impfung anmeldet kann sich deshalb organisatorisch und wirtschaftlich nur noch mit „Stornogebühren“ umentscheiden.