Sie sind neu in unserer Praxis!
Damit Sie sich von Anfang an bei uns wohl fühlen möchte ich ein paar einleitende Worte an Sie richten:
Ihre Betreuung ist eine Teamleistung.
Deshalb spreche ich hier von „uns“ und „wir“.
Selten klappt etwas mit uns nicht gleich auf Anhieb.
Selten haben Sie an Ihrem Termin Wartezeit.
Selten geht bei uns oder Ihnen mal was schief.
Wir haben gelernt mit solchen Herausforderungen umzugehen.
Es ist unsere Aufgaben diese „Dinge“ zu regeln.
Wir sind verantwortlich dafür, dass alles rund läuft.
Wenn Sie uns dabei helfen geht es natürlich gleich nochmal so leicht.
Was wir nicht können und wobei wir dringend Ihre Hilfe brauchen
Wir werden etwas, das wir übersehen haben, nicht bemerken.
Wir freuen uns dann, wenn Sie uns darauf hinweisen.
Wir werden etwas, das wir vergessen haben, nicht erinnern.
Wir freuen uns dann, wenn Sie uns erinnern.
Wir werden etwas, das wir für selbstverständlich halten, vergessen zu erklären.
Wir freuen uns dann, wenn Sie uns fragen, bis Sie es verstanden haben.
Wir werden etwas, das für uns stimmt nicht als etwas erkennen, das Sie verstimmt.
Wir freuen uns dann, wenn Sie uns das sagen.
Wir freuen uns grundsätzlich, wenn Sie uns unterstützen.
Missverständnisse geschehen immer mal.
Sie werden schnell als solche erkannt, wenn wir uns darauf verständigen darüber zu sprechen.
Auf der Homepage und auf so manchem Flyer erzählen wir von den Möglichkeiten unserer Praxis.
Wir sehen uns als Erweiterung Ihrer medizinischen Basisversorgung, weniger als Ersatz.
Unser Fokus liegt darauf, uns um spezielle Aspekte Ihrer Gesundheit zu kümmern.
Ich frage Sie in unserem Erstgespräch explizit danach.
Wenn Sie formulieren können, wie das Ergebnis unserer gemeinsamen Bemühung aussehen sollte, dann finden wir auch einen gemeinsamen Weg dorthin.
Wir lassen uns nicht abschrecken, wenn es für Ihren Wunsch in Lehrbüchern keine Lösungen zu geben scheint.
Wir wollen und werden aber nicht um die hausärztliche Grundversorgung konkurrieren.
Was mich/uns als Hausarzt disqualifiziert ist:
– die Tatsache, dass wir keine Vertretung für Zeiten der Abwesenheit haben.
– dass wir nicht alle Leistungen, die eine hausärztliche Praxis erfüllen sollte, mit eigener Kompetenz oder Personal abdecken können.
Wir haben zudem weder die Qualifikation noch die dafür notwendigen Ressourcen, um Ihnen bei der Erzielung effektiver Resultate behilflich sein zu können, wie z. B. bei
Klärung Ihrer Ansprüche auf:
– Rente oder Reha – Maßnahmen
– Berufsunfähigkeit
– Atteste für Rechtsstreitigkeiten
Versicherungsanfragen beantworten wir grundsätzlich nicht!
Jahre der Erfahrung haben gezeigt, dass solche „Anfragen“ der Auftakt dafür sind, dass Ihre Versicherung Ihre Leistungsansprüche nicht erstatten will.
Die Begründungen der Versicherungen für die Ablehnung der Kostenerstattung werden dann so justiziabel wie nötig und so realitätsfern wie möglich sein.
Uns ist kein einziger Fall bekannt, der für den Patienten besser als eine Kulanzregelung war.
Die Bedingung dafür war meist der künftige Verzicht auf die Form der medizinischen Betreuung wie sie unsere Praxis anbietet.
Fragen, ob eine von uns beauftragte Laborleistung, oder von uns durchgeführte Behandlung oder Verordnung im Leistungskatalog Ihrer Krankenkasse stehen beantworten wir nach bestem Wissen und Gewissen. Eine Gewährleistung, ob die Kosten dafür an Sie erstattet werden können und wollen wir dafür aber nicht übernehmen.
Wir nehmen keine „Spezialaufträge“ an!
Wir behandeln Sie als Menschen und nicht als „Reparaturauftrag“.
Ideen, die außerhalb des persönlichen Gesprächs zwischen uns entstanden, werden in den meisten Fällen nicht funktionieren. Daher bestehe ich stets auf das persönliche Gespräch bevor Maßnahmen eingeleitet werden.
Wir setzen uns mit allem was wir können für Sie ein.
Wir werden Sie keinesfalls zwischen zwei Seiten der Lehrbücher einsperren (lassen). Wir können auch Lehrbuch, aber wir wollen vor allem das, was Sie wollen.
In aller Regel verstehen wir, was andere Ärzte und Therapeuten zu Ihrem Nutzen zu tun beabsichtigen und können es Ihnen mit eigenen Worten auch erklären.
Am liebsten unterstützen wir Sie dabei Ihre eigenen Ziele zu verfolgen.
Wir nehmen uns dafür all die Zeit, die dafür erforderlich ist, damit Sie eine fundierte Entscheidung für sich treffen können.
Ralph Reck und Team
Sprechen wir über Geld:
Seit 1994 hat sich mein Einkommen erheblich vermindert.
Das und die Gründe dafür, für die Sie nichts können, möchte ich Ihnen selbst erklären und mich nicht hinter meiner Ständevertretung und deren Aussagen dazu „verstecken“. Ich habe dazu durchaus meine eigene Meinung und Haltung.
Obwohl meine Kaufkraft von 100 Euro auf 65 Euro abgefallen ist, stemmen meine Mitarbeiter und ich die Kosten für die Praxis tagtäglich.
Um Ihnen diese Last nicht aufzubürden, haben wir über die Jahre die Praxis auf einem hohen Niveau organisiert und effizient gestaltet.
Und das ohne an Atmosphäre und an der Qualität der Betreuung zu sparen.
Dafür erbitten wir Ihren Respekt und Ihre Anerkennung.
Wo immer wir das können rechnen wir über die GOÄ ab.
Immer öfter stellen wir fest, dass die Versicherer die in Rechnung gestellten Leistungen – obwohl berechtigt- nicht mehr ohne weiters bereit sind zu erstatten.
Ich rechne damit, das dieser „Trend“ anhält.
Warum?
Um Ihnen solchen Ärger zu ersparen müssten Ihre Krankenversicherungbeiträge wegen der objektiv gestiegenen Kosten stark angehoben werden. Interessant ist, wer dazu alles schweigt.
Es wird also immer öfter geschehen, dass Sie auf Einzelpositionen ihrer Rechnung sitzen gelassen werden.
Deswegen kann ich nicht meine Leistungs bis an den Punkt schmälern an dem es nicht mehr funktioniert oder eine Form der Selbstverleugnung beschreiten.
Manche Versicherer sind in ihren Argumentationen unredlich und stellen es so dar, dass ich als Arzt medizinisch nicht notwendige Behandlungen durchführe.
Nichts könnte weniger den Tatsachen entsprechen.
Ich bin ausschließlich an wirksamen Therapien interessiert, auch wenn sie manchmal viel kosten.
Ausbeutung aus Not ist mir zuwider.
Entweder ich kann heilen oder lindern oder ich höre auf „herumzudoktern“.
Daher mehrere klare Aussagen meinerseits:
- Ich rechne grundsätzlich nach GOÄ ab.
- Wäre es unmöglich die Leistungen rechtskonform über die GOÄ abzurechnen, dann erhalten Sie von mir eine individuelle Behandlungsvereinbarung für die zu erbringenden Leistungen aus denen die Positionen hervorgehen. Individuelle Behandlungsverträge gab es vor der Einführung der GOÄ. Jetzt gibt es sie aus der Not heraus wieder bis die Sozialpartner die GOÄ reformiert haben.
- Ich werde grundsätzlich für keinen Patienten die Konflikte mit den privaten Krankenkassen austragen helfen, dafür sind schlussendlich Rechtsanwälte zuständig.
- Über die Höhe meiner Liquidationen müssen Sie mit mir sprechen, wenn Sie etwas nicht verstehen, denn ohne entsprechende Dokumentation Ihrer Rückfragen gehe ich davon aus, dass wir in unserem Arzt-Patienten-Verhältnis in allen Punkten übereinstimmen.